Gegenseitigkeitsgesellschaft
Inhalt
Erkundung von Gegenseitigkeitsgesellschaften: Eigentum, Struktur und Vorteile
Gegenseitigkeitsgesellschaften, auch Genossenschaften genannt, stellen eine einzigartige Eigentümerstruktur dar, bei der Kunden oder Versicherungsnehmer Eigentümer des Unternehmens sind. In diesem Artikel untersuchen wir, was Gegenseitigkeitsgesellschaften sind, wie sie funktionieren, welche historische Bedeutung sie haben und welche Vorteile sie den Stakeholdern bieten.
Gegenseitigkeitsgesellschaften verstehen
Ein Gegenseitigkeitsunternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass seine Kunden auch Eigentümer sind und somit Anspruch auf einen Anteil am Gewinn des Unternehmens haben. Diese Eigentumsstruktur ist häufig in der Versicherungsbranche, bei Spar- und Kreditgenossenschaften, Bankfonds, Gemeindebanken und Kreditgenossenschaften anzutreffen. Bemerkenswert ist, dass das Konzept der Gegenseitigkeitsgesellschaften bis ins 17. Jahrhundert in England zurückreicht, als in dieser Zeit die erste Gegenseitigkeitsversicherungsgesellschaft entstand.
Hauptmerkmale und historische Bedeutung
Das Markenzeichen einer Gegenseitigkeitsgesellschaft liegt in ihrem kundenorientierten Ansatz, bei dem jeder Versicherungsnehmer an den vom Unternehmen erwirtschafteten Gewinnen beteiligt wird. Zu den historischen Beispielen gehört die „Philadelphia Contributionship for the Insurance of Houses from Loss by Fire“, die 1752 von Benjamin Franklin gegründet wurde. Obwohl es sich um private Unternehmen handelt, haben viele Gegenseitigkeitsgesellschaften in den letzten Jahren eine Demutualisierung durchlaufen und sind zu Aktiengesellschaften übergegangen. Bei diesem Prozess erhalten Versicherungsnehmer Aktien der neu gegründeten Gesellschaft.
Vorteile und Überlegungen
Der Hauptvorteil von Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit ist ihr Miteigentumsmodell, bei dem Versicherungsnehmer Dividenden oder reduzierte Prämien erhalten. Diese Struktur fördert das Gemeinschaftsgefühl und bringt die Interessen des Unternehmens mit denen seiner Kunden in Einklang. Darüber hinaus richten sich Gegenseitigkeitsgesellschaften häufig an spezialisierte Gruppen und gehen auf gemeinsame Bedürfnisse innerhalb spezifischer Berufsgemeinschaften ein.