Alles rund ums Investieren

Trockenes Schließen

Inhalt

Entmystifizierung von Trockenabschlüssen bei Immobilientransaktionen

Trockenabschlüsse verstehen

Im Bereich von Immobilientransaktionen stellt ein Trockenabschluss ein einzigartiges Szenario dar, bei dem alle Abschlussanforderungen bis auf die Auszahlung der Gelder erfüllt sind. Es handelt sich um eine entscheidende Phase beim Abschluss eines Immobiliengeschäfts, die die Erfüllung verschiedener rechtlicher und verfahrensrechtlicher Verpflichtungen signalisiert.

Funktionsweise von Trockenverschlüssen

Typischerweise kommt es zu einem Dry Closing aufgrund von Verzögerungen bei der Finanzierung des für die Transaktion wesentlichen Darlehens. Auch wenn die Mittel häufig genehmigt werden, stehen sie möglicherweise nicht sofort zur Auszahlung zur Verfügung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abschlüssen, bei denen Gelder und Unterlagen gleichzeitig ausgetauscht werden, erfolgt ein Trockenabschluss ohne Geldtransfer. Stattdessen kann es Tage oder sogar Wochen dauern, bis das Geld bearbeitet und eingezahlt wird.

Häufige Szenarien für Trockenabschlüsse

Verschiedene Umstände können zu einem trockenen Abschluss führen. Dies kann der Fall sein, wenn ein Kreditgeber die Finanzierung noch nicht abgeschlossen hat oder wenn der Käufer oder Verkäufer noch bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Darüber hinaus bevorzugen einige Kreditgeber Trockenabschlüsse, um die Dokumentation vor der Freigabe von Mitteln gründlich zu prüfen und so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen und Risiken für alle Beteiligten zu minimieren.

Die Käufer-Verkäufer-Perspektive

Während Käufer und Verkäufer aus Gründen der Sicherheit und Bequemlichkeit in der Regel Nassabschlüsse bevorzugen, ist die Verbreitung von Trockenabschlüssen keine Seltenheit. Käufer warten sehnsüchtig auf den Besitz ihrer neuen Immobilie, während Verkäufer auf den Erhalt ihres Geldes warten. Allerdings bestimmen staatliche Vorschriften und Präferenzen der Kreditgeber häufig die Wahl zwischen Nass- und Trockenabschlüssen, wobei einige Staaten den Kreditgebern die Möglichkeit bieten, sich für einen der beiden Ansätze zu entscheiden.